Sie sind hier:
Schmerztherapie des INOMT
Modul 1
In dieser kompakten Fortbildung Schmerztherapie des INOMT werden die Stunden für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt.
Theorie:
- Einführung in die unterschiedlichen Formen der Schmerzsensationen (lokaler entzündungsbedingter Schmerz, lokaler degenerativ bedingter Schmerz, vegetative Schmerzen usw.)
- Unterschied zwischen Schmerz und Nozizeption
- lokal-strukturelle Abläufe der neurogenen Entzündung und Aspekte der Wundheilung
- Unterscheidung einer -osis (Arthrose etc.) und einer -itis (Arthritis etc.)
- neuropathische Schmerzen und neurologische Symptome
Praxis:
- Vermittlung adäquater Techniken für die verschiedenen Formen von Schmerz
- Das Ebenen-Modell des inomt als Leitfaden für das Verständnis der verschiedenen Schmerzausprägungen und deren Therapie
- Beispiele der praktischen Anwendungen sind mikromechanische Therapie, Meridianbehandlung
- Periost Techniken, sowie direkte und indirekte osteopathische Techniken
- Neurologische Untersuchung
- Fallbeispiele zur Darstellung der verschiedenen Methoden
- Fallbeispiele dienen als Möglichkeit die Ganzheitlichkeit von Schmerzen zu erkunden
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 09. Juli 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Donnerstag 09. Juli 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Freitag, 10. Juli 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Freitag 10. Juli 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Samstag, 11. Juli 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Samstag 11. Juli 2026 09:00 – 15:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Schmerztherapie des INOMT
Modul 1
In dieser kompakten Fortbildung Schmerztherapie des INOMT werden die Stunden für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt.
Theorie:
- Einführung in die unterschiedlichen Formen der Schmerzsensationen (lokaler entzündungsbedingter Schmerz, lokaler degenerativ bedingter Schmerz, vegetative Schmerzen usw.)
- Unterschied zwischen Schmerz und Nozizeption
- lokal-strukturelle Abläufe der neurogenen Entzündung und Aspekte der Wundheilung
- Unterscheidung einer -osis (Arthrose etc.) und einer -itis (Arthritis etc.)
- neuropathische Schmerzen und neurologische Symptome
Praxis:
- Vermittlung adäquater Techniken für die verschiedenen Formen von Schmerz
- Das Ebenen-Modell des inomt als Leitfaden für das Verständnis der verschiedenen Schmerzausprägungen und deren Therapie
- Beispiele der praktischen Anwendungen sind mikromechanische Therapie, Meridianbehandlung
- Periost Techniken, sowie direkte und indirekte osteopathische Techniken
- Neurologische Untersuchung
- Fallbeispiele zur Darstellung der verschiedenen Methoden
- Fallbeispiele dienen als Möglichkeit die Ganzheitlichkeit von Schmerzen zu erkunden
-
Gebühr480,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LS12601
-
StartDo. 09.07.2026
09:00 UhrEndeSa. 11.07.2026
15:30 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Ärzte
- Masseure und med. Bademeister
- Hinweis: 30 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
Dozent*in:
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT